Hier inner Schweiz unterscheidet sich das schon extrem von Kanton zu Kanton (vgl. Bundesländer).
In Zürich beispielsweise lernt man auch schon inner Primarschule ab der 4. Klasse Englisch, wohingegen hier im bergigen Bündnerland erst
sehr spät damit begonnen wird und's vielerorts noch ned mal 'n Pflichtfach darstellt. Auch soll hier die obligatorische zweite Fremdsprache Französisch bald eingespart und stattdessen voll auf Italienisch gesetzt werden.
Eine
inakzeptable Entwicklung, meiner Meinung nach ... isses doch unerlässlich, sich heutzutage in solchen Weltsprachen verständigen zu können. Andererseits ham hier in Graubünden aber glaub ich auch noch lange keine 50% überhaupt einen Internetanschluss, von daher kann's noch lange dauern ... ^^
Ich hoff jedenfalls, mich als zukünftigen modernen Englischlehrer ganz klar für die Bedeutung dieser wundervollen Sprache einsetzen zu können und sie mit derselben Freude und Begeisterung an meine Schüler weiterzugeben, mit der sie mich dereinst gepackt hat.
~f