also das ist alles was ich bis jetzt gefunden habe:
Bedeutung/Ursprung der Flagge:
Der schwarze Adler im goldenen Feld war das Wappen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1. Reich). Dieses Wappen geht auf die Feldzeichen der römischen Legionen zurück, auf deren Querstange ein Adler saß. Auf dieses Wappen sind die Reichsfarben Schwarz und Gold zurückzuführen. Der Adler, der das Fortbestehen des römischen Kaisertums symbolisiert, wurde ab 1410 in einer zweiköpfigen Version ausgeführt, wohl um der Darstellung des Adlers des Oströmischen Reiches zu folgen, dessen Stern damals im Sinken begriffen war. Diese Version des Reichswappens und der Reichsflagge wurde bis 1806 beibehalten, und im Prinzip durch Österreich bis 1918 fortgeführt.
Die Adlerflagge wurde etwa um die Zeit der Kreuzzüge um ein rot-weißes Kreuzbanner ergänzt, da solche Flaggen für die Kreuzzüge eine typische Erscheinung waren. Nach deren Verschwinden erinnerte noch ein kleiner roter Wimpel an der Reichssturmfahne an die Kreuzflagge. Hier wurden erstmalig Schwarz, Rot und Gold kombiniert!
katie
